top of page
Banner EVIDENZ TCM.png

SMART SUPPLEMENTS

EVIDENZ
TCM

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Antazida Blatt.png

XI GINSENG

Antiallergika Blatt.png

XI GINKGO

Antibiotika Blatt.png

XI SLIM

Antidiabetika Blatt.png

XI SLEEP

Banner Xi Danshen.jpg

EVIDENZ TCM

XI DANSHEN

Adaptogen Rotwurzel Salbei

Der Rotwurzel-Salbei (Salvia miltiorrhiza), auch Chinesischer Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei (Salvia) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Gegensatz zu den europäischen Salbei-Arten nutzt man beim Rotwurzelsalbei ausschließlich die Wurzeln, die sehr ausgeprägt und äußerlich scharlachrot gefärbt sind. Die Wurzeln werden traditionell in der chinesischen China als Wurzelgemüse beispielsweise gedünstet verzehrt. Bisher wurden mehr als 200 Verbindungen aus Danshen isoliert und identifiziert. Die Pflanze enthält unter anderem Quinone (Tanshinone I, Tanshinone IIA und Tanshinone IIB), Phenole (Salvansäueren A-C), Salvianolsäure, Ursolsäuere, Diterpene und Ketones. In der traditionellen Chinesischen Diätetik gehört Salvia miltiorrhiza zu den sogenannten blutbewegenden Stoffen.

xi Danshen Bottel.png

Das Supplement XI DANSHEN wird Mitte 2025 auf dem deutschen Markt eingeführt. Weitere Supplement- und Food Märkte in der EU folgen. Untenstehend finden Sie dann die europäischen Verbraucherinformationen und den Link zur Akademie-Fortbildung zum Botanical Danshen.

Icon Gebrauchsinfo.jpg

Gebrauchsinformation

Icon Akademie.jpg

CME/CPE Akademie

Banner Xi Danshen.jpg

EVIDENZ TCM

XI GINKGO

Adaptogen Ginkgo

Ginkgo (Ginkgo biloba) ist eine aus China stammende und heute weltweit angepflanzte Baumart. Seinen Ursprung hat der Ginkgo Baum bereits vor mehr als 250 Millionen Jahren, deshalb bezeichnet man ihn auch als „lebendes Fossil“. Der widerstandsfähige Baum wird als Zeichen für ein langes Leben, Unbesiegbarkeit und Freundschaft verehrt. In Asien kultiviert man Gingko als Tempelbaum und wegen seiner essbaren Samen und Blätter. Sie enthalten Diterpene (vorwiegend Ginkgoliden A, B und C), Sesquiterpene (vor allem die Bilobalid), Flavonoide (wie Kämpferol und Quercetin) und Ginkgolsäuren. In der Traditionellen Chinesischen Diätetik wird Ginkgo in Hinblick auf die Funktionskreis Herz, Lunge und Niere beschrieben.

Xi Ginkgo cut.png

Das Supplement XI GINKGO wird Mitte 2025 auf dem deutschen Markt eingeführt. Weitere Supplement- und Food Märkte in der EU folgen. Untenstehend finden Sie dann die europäischen Verbraucherinformationen und den Link zur Akademie-Fortbildung zum Botanical Ginkgo.

Icon Gebrauchsinfo.jpg

Gebrauchsinformation

Icon Akademie.jpg

CME/CPE Akademie

Banner Xi Ginseng.jpg

EVIDENZ TCM

XI GINSENG

Die "Menschenwurzel"

Ginseng (Panax ginseng), auch Asiatischer Ginseng oder Koreanischer Ginseng genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Die Bezeichnung Ginseng stammt von chinesischen “renshen” ab, übersetzt „menschenförmige Ginsengwurzel“. Die Bezeichnung Panax leitet sich über das Lateinische vom Griechischen panax her und bedeutet in der Übersetzung “Allheilmittel”. Ginseng wird schon seit Jahrtausenden sowohl in der traditionellen chinesischen Diätetik verwendet, die Wurzel galt und gilt als Sinnbild für Gesundheit und langes Leben. Ginseng kommt in vielen Nahrungsmitteln zum Einsatz, so frittiertes Wurzelgemüse, Suppeneinlage, sirupähnliches Konzentrat, Getränke. Die wichtigen bioaktiven Inhaltsstoffe des Ginseng sind die Ginsenoside, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Neben diesen sind unter anderem ätherische Öle und Polysaccharide im Ginseng enthalten. Nach der Traditioneller Chinesischen Diätetik wirkt Ginseng auf den Milz- und Lungenmeridian und dient der Erhaltung und Erneuerung des Ying. Ginseng gilt als Adaptogen, als Stärkungsmittel.

Xi Ginseng bottle.png

Das Supplement XI GINSENG wird Mitte 2025 auf dem deutschen Markt eingeführt. Weitere Supplement- und Food Märkte in der EU folgen. Untenstehend finden Sie dann die europäischen Verbraucherinformationen und den Link zur Akademie-Fortbildung zum Botanical Ginseng.

Icon Gebrauchsinfo.jpg

Gebrauchsinformation

Icon Akademie.jpg

CME/CPE Akademie

Banner Xi Slim.jpg

EVIDENZ TCM

XI SLIM

Diet Formula Zhifei

Zhifei ist eine Ernährungsformel der Traditionellen Chinesischen Diätetik. Sie besteht aus den Kräutern Poria, Crataegus pinnatifida, Astragalus, Alisma plantago aquatica, Süssholz der Chinesischen Diätetik. Zu deren bioaktiven natürlichen Komponenten gehören unter anderem Poriatin, Cholin, Chlorogensäure, Astragalus Polysaccharid, Acetazenole und Glavonoid. In der traditionellen chinesischen Diätetik wird Zhifei als Qi-bewegend und Nahrungs-Stagnations-auflösend beim Gewichtsmanagement eingesetzt.

Xi Slim Bottle.png

Das Supplement XI SLIM wird Mitte 2025 auf dem deutschen Markt eingeführt. Weitere Supplement- und Food Märkte in der EU folgen. Untenstehend finden Sie dann die europäischen Verbraucherinformationen und den Link zur Akademie-Fortbildung zu den Botanicals Kiefernschwamm, Chinesischer Weißdorn, Mongolischer Tragant, Gewöhnlicher Froschlöffel und Süssholz.

Icon Gebrauchsinfo.jpg

Gebrauchsinformation

Icon Akademie.jpg

CME/CPE Akademie

Banner Xi Slim.jpg

TCM HERBA

XI SLIM

Diet Formula Zhifei

Zhifei ist eine Ernährungsformel der Traditionellen Chinesischen Diätetik. Sie besteht aus den Kräutern Poria, Crataegus pinnatifida, Astragalus, Alisma plantago aquatica, Süssholz der Chinesischen Diätetik. Zu deren bioaktiven natürlichen Komponenten gehören unter anderem Poriatin, Cholin, Chlorogensäure, Astragalus Polysaccharid, Acetazenole und Glavonoid. In der traditionellen chinesischen Diätetik wird Zhifei als Qi-bewegend und Nahrungs-Stagnations-auflösend beim Gewichtsmanagement eingesetzt.

Xi Slim Bottle.png

Das Supplement XI SLIM wird Mitte 2025 auf dem deutschen Markt eingeführt. Weitere Supplement- und Food Märkte in der EU folgen. Untenstehend finden Sie dann die europäischen Verbraucherinformationen und den Link zur Akademie-Fortbildung zu den Botanicals Kiefernschwamm, Chinesischer Weißdorn, Mongolischer Tragant, Gewöhnlicher Froschlöffel und Süssholz.

Icon Gebrauchsinfo.jpg

Gebrauchsinformation

Icon Akademie.jpg

CME/CPE Akademie

bottom of page