SYMPTOM TAGEBUCH
Mustertagebücher nach Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften
Informationen nur für Angehörige der Gesundheitsberuf, nicht für Endverbraucher
-
digitale Dokumentation ist ideal für Vollständigkeit und Überblick des Symptomverlaufes ohne oft fälschliches Erinnerungsvermögen
-
gute Begleitung für Arzt- oder Apothekenbesuch zur besseren Diagnosestellung oder Erkennen des Anschlagens der Medikation/Supplemente
-
Mustertagebücher nach Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften für Schlaf, Energie, Migräne, Reizdarm, Reflux vorhanden
Ein Symptomtagebücher sind für Patienten ein wertvolles Hilfsmittel, um eine Gesamtschau auf eine Erkrankung, Allergien oder Unverträglichkeiten zu behalten. Sie stellen auch eine optimale Vorbereitung auf einen Arztbesuch dar: Denn im Gespräch vergessen die Patienten Informationen entweder oder stufen sie in ihrer Bedeutung anders ein. Mit unsere Symptom-Tagebücher dokumentiert der Nutzer eine Reihe von körperlichen Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, die im Zusammenhang mit Erkrankungen stehen. Gerade bei wiederkehrenden Symptomen ist eine Beobachtung und Dokumentation über einen längeren Zeitraum hinweg sinnvoll. Auch bei bereits bekannter Erkrankung kann durch Führen eines Symptomtagebuchs der verlauf oder das Ansprechen auf Medikation gut nachverfolgt werden. Mustertagebücher nach Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften für Schlaf, Energie, Migräne, Reizdarm, Reflux sind vorhanden.
Stress Test
Um Stress erfolgreich zu begegnen und die Resilienz zu stärken, sind neben einer Supplementierung mit innovativen Phytoextrakten wie verkapseltem Safran in CRONO DAYNITE Safran Positiv Day auch Entspannungstechniken wie Akupressur ergänzend wirksam. Dazu sollte im Vorab das gegenwärtige Stressniveau mit einem e Fragebogen gemessen werden, um in der Folge den richtigen Entspannungstyp und Techniken zu finden. Fortschritte können mit dem e Übungstagebuch dokumentiert werden.