QOL PASS PRO
Apotheken-Anwendungsbeobachtungen und Patientenzufriedenheit
Informationen nur für Angehörige der Gesundheitsberuf, nicht für Endverbraucher
-
Mit PRO (Patient reported Outcomes) wie QoL (Quality of Life) stehen die Bedürfnisse der Patienten oder Apothekenkunden im Fokus
-
Immer stärkerer Patientenfokus und damit Kundenbindung
-
Abfrage von PRO-Paramentern wie der Quality of Life bei Schlafstörungen, Migräne und Reizdarm, PASS studien als elektronische Vorlage zum Printout
PRO "Patient Reported Outcomes" bezieht sich auf die Bewertung von Gesundheitszustand und Symptomen aus der Perspektive des Patienten, anstatt auf objektive Messungen wie Blutwerte oder körperliche Untersuchungen zu verlassen. Die Erhebung von PRO Parametern spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Bestimmung der Therapieeffizienz. Ihre Erfassung kann dabei helfen, die Auswirkungen einer Therapie auf den Patienten besser zu verstehen. Wenn Patienten beispielsweise angeben, dass ihre Symptome sich verbessert haben und sie eine höhere Lebensqualität haben, kann dies ein Anhaltspunkt dafür sein, dass die Therapie erfolgreich war. PRO-Parameter können auch dazu beitragen, Unterschiede zwischen verschiedenen Therapien aufzudecken. Wenn zum Beispiel eine Therapie bei den objektiven Messungen nicht besser abschneidet als eine andere Therapie, aber die Patienten in der PRO-Bewertung eine höhere Lebensqualität angeben, kann dies darauf hinweisen, dass die eine Therapie tatsächlich besser geeignet ist als die andere. Insgesamt kann die Erfassung von PRO-Parametern dazu beitragen, den Fokus auf die Bedürfnisse des Patienten zu legen und eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung zu fördern.
Eine effektive Therapie sollte nicht nur die Symptome einer Erkrankung behandeln, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität des Patienten verbessern. Die Erhebung von "Quality of Life" (QoL) als PRO Parameter spielt zunehmend eine wichtigere Rolle bei der Bestimmung der Therapieeffizienz. Die QoL bezieht sich auf das allgemeine Wohlbefinden einer Person und umfasst Faktoren wie körperliche Gesundheit, psychisches Wohlbefinden, soziale Beziehungen und Lebensqualität im Allgemeinen. QoL-Parameter helfen dabei, die Auswirkungen einer Behandlung auf das Leben des Patienten zu messen. Dies kann helfen, festzustellen, ob eine Therapie wirklich effektiv ist oder nicht.
Wenig bekannt ist, dass Anwendungsbeobachtungen (AWB) oder Post-Authorisation Safety Study (PASS) laut Gesetz nicht nur Ärzten vorbehalten sind. Da AWBs oder PASS wertvolle Daten zur Anwendungs- und Arzneimittelsicherheit in der Selbstmedikation und im Routinegebrauch liefern, dürfen sie auch in Apotheken durchgeführt werden. Eine weitere gute Chance für Apotheker, sich neben der Beratungskompetenz auch als Heilberufler bei seinen Kunden zu positionieren.
Für drei Bereiche haben wir Apothekenkunden Module für die Abfrage von PRO-Paramenternentwickelt wie der Quality of Life bei Schlafstörungen, Migräne und Reizdarm. PASS studien stehen als elektronische Vorlage zum Printout zur Verfügung.