INNOVATIONSTECHNOLOGIE
Weltweit erste Robotics-assistierte KI-Massage und individualisierte Therapieroutinen
Die Integration von Robotik in die Massagebranche hat in den letzten Jahren erhebliche technische Fortschritte gemacht und bietet eine vielversprechende Zukunft für die Wellness- und Gesundheitsindustrie. Durch die Verwendung von Hi-Tech Sensoren und maschinellem Lernen können sie den Druck, die Geschwindigkeit und die Techniken je nach den Bedürfnissen des Kunden variieren. EMMA ist Pionierin der kollaborativen Robotik für KI-gestützte Massage. Die Gründer von AiTreat -Ingenieure und Gesundheitswissenschaftler- der renommierten Singapore Nanyang Technological University (Top 36 im globalen Universitätsranking*) entwickelten seit 2010 technische Modelle, um KI-basierte Robotics in die Routinen der Rehabilitation und Sport- und Wellnessmassage zu integrieren. 2015 erblickte die erste EMMA das Licht der Welt. Seitdem gewann sie viele Preise und Auszeichnungen für ihre Innovationstechnologie, noch vor späteren Produktpiloten aus den USA und Japan. EMMA gewann seither 10 Preise und Auszeichnungen und ist durch eine umfangreiche Patentfamilie geschützt.
Features
1
proprietärer KI-Algorithmus
2
Multilayer Hard- und Software Sicherheitsroutinen
3
Hochpräzisionssensorik
4
3D-Vision-Technologie
5
38-40°C geheizte Massagepads
6
Cloud-basierte Remote Wartung
Bei der Robotik-assistierten Massage kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Robotik-Hardware wie Roboterarme oder -systeme sind das Herzstück der robotik-unterstützten Massage. Hochentwickelte Gelenke und Sensoren ermöglichen es den Robotern, präzise Bewegungen auszuführen und den Druck sowie die Geschwindigkeit der Massage zu steuern. Kameras und Bildverarbeitungstechnologien werden verwendet, um den Körper des Kunden zu scannen und relevante Informationen zu erfassen. KI-Algorithmen und maschinelles Lernen kommen zum Einsatz, um die Fähigkeiten der Roboter zu verbessern. Haptische Feedbacksysteme ermöglichen es Robotern, eine realistische taktile Wahrnehmung zu entwickeln. Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter, Hinderniserkennungssysteme und sanfte Bewegungsfunktionen verhindern Unfälle oder Verletzungen. Die Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Roboter und der Anpassung der Massage an die individuellen Bedürfnisse des Kunden. Die Robotik-Plattformen können mit der Cloud verbunden sein, um die Leistung der Roboter zu überwachen, Aktualisierungen und Verbesserungen durchzuführen.