
Isatia indigotica
kühlend, entgiftend, hitzebereinigend, antivirale Wirkung
Ban Lan Gen (Isatis indigotica) – Botanik und Wirkungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Ban Lan Gen, auch bekannt als Indigo-Wurzel oder Wurzel des Färberwaid, stammt von der Pflanze Isatis indigotica, einer einjährigen krautigen Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie wächst bevorzugt in den nördlichen und zentralen Regionen Chinas auf offenen, gut durchlüfteten Böden und liebt gemäßigtes Klima. In der TCM wird hauptsächlich die getrocknete Wurzel verwendet, die eine bräunlich-gelbe Farbe besitzt und einen leicht bitteren, erdigen Geruch aufweist.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Ban Lan Gen als kalt in der Temperatur und bitter im Geschmack beschrieben. Sie wirkt primär auf die Meridiane von Lunge und Magen. Ban Lan Gen wird vor allem wegen ihrer stark hitzeklärenden und entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Sie findet breite Anwendung bei Erkrankungen durch äußere Hitze-Pathogene, wie fieberhafte Infektionen, Halsschmerzen, geschwollene Mandeln und Virusinfekte. Insbesondere bei Symptomen wie hohem Fieber, trockenem Hals, Heiserkeit oder entzündlichen Hautveränderungen zeigt sie eine zuverlässige Wirkung.
Ein zentrales Anwendungsgebiet von Ban Lan Gen ist die Behandlung und Prävention von Epidemien – insbesondere Virusinfektionen der oberen Atemwege. Durch ihre antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Effekte wird sie traditionell sowohl bei akuten Infekten als auch unterstützend in der Rekonvaleszenz eingesetzt. Ihre kühlende Wirkung hilft, Hitze und Toxine aus dem Körper auszuleiten und das Immunsystem zu entlasten.
Dank dieser entgiftenden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Ban Lan Gen ein bewährter Bestandteil vieler Rezepturen zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, grippalen Infekten und entzündlichen Prozessen im Rachen- und Mundraum.

Empfohlene Tagesdosis:
2 - 10 g