
Astragalus membranaceus
Chinesischer Tragant (Astragalus membraneceus 黃芪) - stärkend, immunmodulierend, tonisierend beschrieben.
Huang Qi (Astragalus membranaceus) – Botanik und Wirkungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Huang Qi, auch bekannt als Astragaluswurzel, stammt von der Pflanze Astragalus membranaceus aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wächst vorwiegend in den nördlichen Provinzen Chinas. Verwendet wird die getrocknete Wurzel, die in der TCM als bedeutendes Tonikum gilt.
In der TCM ist Huang Qi warm in der Temperatur und hat einen süßen Geschmack. Sie wirkt primär auf die Lungen- und Milz-Meridiane. Huang Qi stärkt das Qi, insbesondere das Wei-Qi (Abwehr-Qi), wodurch sie zur Stärkung des Immunsystems, zur Prophylaxe von Infekten und bei allgemeiner Erschöpfung eingesetzt wird. Darüber hinaus hebt sie das Yang-Qi und wird bei Organabsenkungen wie Uterus- oder Magenptose verwendet. Sie fördert die Diurese und reduziert Ödeme, besonders in Kombination mit anderen Kräutern. Zusätzlich unterstützt Huang Qi die Wundheilung und wird bei chronischen Ulzera oder schlecht heilenden Hauterkrankungen eingesetzt. Ihre tonisierende, schützende und aufbauende Wirkung macht sie zu einem wichtigen Bestandteil vieler stärkender Rezepturen.

Empfohlene Tagesdosis:
9 - 30 g