top of page

CHI SHAO 015

Paeonia lactiflora

Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora 赤芍) - blutregulierend, krampflösend, leberharmonisierend

Chi Shao (Paeonia lactiflora) – Botanik und Wirkungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Chi Shao, bekannt als Rote Pfingstrosenwurzel, ist die getrocknete Wurzel der Pflanze Paeonia lactiflora aus der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Diese Pflanze ist in weiten Teilen Chinas heimisch und gedeiht bevorzugt in gemäßigtem Klima auf gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die verwendete Wurzel hat nach der Trocknung eine rötlich-braune bis weinrote Färbung und verströmt einen schwachen, erdigen Geruch.

 

In der TCM gilt Chi Shao als leicht kalt in der Temperatur und sauer sowie bitter im Geschmack. Sie wirkt hauptsächlich auf die Meridiane von Leber und Milz. Chi Shao wird zur Kühlung und Bewegung des Blutes verwendet, insbesondere bei Blutstasen, die mit Hitze einhergehen. Typische Anwendungsgebiete sind Menstruationsbeschwerden wie Dysmenorrhö, Unterbauchschmerzen, traumatisch bedingte Blutergüsse sowie entzündliche Erkrankungen mit Zeichen von Blut-Hitze, etwa Furunkel, Abszesse oder schmerzhafte Gelenkentzündungen.

 

Zudem hilft Chi Shao, Leber-Qi-Stagnationen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Durch ihre kombinierte Wirkung – Hitze ableiten, Blut bewegen und Stagnationen auflösen – ist sie eine wichtige Arznei in Rezepturen zur Behandlung von entzündlichen, schmerzhaften und gestaute Blutzustände, besonders wenn sie mit Hitzezeichen kombiniert sind.

 

Die Verbindung aus kühlender und bewegender Blutwirkung macht Chi Shao zu einer bedeutenden Arznei bei gynäkologischen, entzündlichen sowie schmerzhaften Erkrankungen im Rahmen der TCM-Diagnostik.

BAI ZHU Botanik.jpg

Empfohlene Tagesdosis:

6 - 12 g

bottom of page