
Angelica sinensis
Chinesische Engelswurz (Angelica sinensis 当归) - blutbildend, zyklusregulierend beschrieben
Dang Gui (Angelica sinensis) – Wirkung und Botanik in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Dang Gui, auch bekannt als Chinesische Engelwurz (Angelica sinensis), gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die mehrjährige Pflanze stammt ursprünglich aus China und wächst bevorzugt in kühlen, feuchten Gebirgsregionen. Verwendet wird hauptsächlich die Wurzel, die für ihre kräftigende Wirkung auf das Blut bekannt ist.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt Dang Gui als warm in der Temperatur und süß sowie scharf im Geschmack. Sie wirkt vor allem auf die Meridiane von Leber, Herz und Milz. Dang Gui wird eingesetzt zur Blutnährung und -bewegung, insbesondere bei Blutmangel (Xue-Mangel), der sich z. B. durch blasse Haut, Schwindel oder Menstruationsbeschwerden äußert. Zudem unterstützt sie die Regulation des Menstruationszyklus und wird häufig bei gynäkologischen Beschwerden eingesetzt. Durch ihre wärmenden Eigenschaften kann Dang Gui auch bei Kälte in den Leitbahnen und bei Schmerzen hilfreich sein.

Empfohlene Tagesdosis:
6 - 12 g