top of page

HUANG BAI 016

Phellodendri chinensis

Der Szechuan Korkbaum (Phellodendri chinensis 黄柏) wird nach der Traditionellen Chinesischen Medizin mit hitzeklärenden, feuchtigkeitsableitenden und entgiftenden Eigenschaften beschrieben.

Huang Bai (Phellodendron chinense) – Botanik und Wirkungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Huang Bai, bekannt als Korkbaumrinde, ist die getrocknete Rinde des Baumes Phellodendron chinense oder Phellodendron amurense aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Der Baum wächst in verschiedenen Regionen Chinas, insbesondere in Bergwäldern mit feuchtem Klima und gut durchlässigen Böden. In der TCM wird die Innenrinde verwendet, die nach dem Trocknen eine leuchtend gelb-orange Farbe besitzt und einen deutlich bitteren, leicht aromatischen Geruch aufweist.

 

In der TCM gilt Huang Bai als kalt in der Temperatur und bitter im Geschmack. Sie wirkt auf die Meridiane von Niere, Blase und Dickdarm. Hauptsächlich wird Huang Bai zur Ausleitung von Hitze und Feuchtigkeit aus dem unteren Erwärmer eingesetzt. Typische Indikationen sind Absonderungen mit gelbem Ausfluss, stinkender Durchfall, Harnwegsinfekte, Gelbsucht oder entzündliche Hauterkrankungen. Besonders hervorzuheben ist die Anwendung bei Feuchte-Hitze in der unteren Körperhälfte, etwa bei Leukorrhö, Dysurie oder genitalen Entzündungen.

 

Darüber hinaus wird Huang Bai auch verwendet, um aufsteigendes Leere-Feuer der Niere zu senken – etwa bei Nachtschweiß, Hitzewallungen oder Knochendampffieber im Rahmen eines Yin-Mangels. In Kombination mit anderen Yin-tonisierenden oder feuchtigkeitstransformierenden Substanzen verstärkt sich ihre Wirkung.

 

Die Kombination aus klärender Hitzeausleitung, Feuchtigkeitstrocknung und Senkung von Leere-Feuer macht Huang Bai zu einer wichtigen Arznei in der Behandlung innerer Hitzeprozesse, chronischer Entzündungen und urogenitaler Beschwerden in der TCM.

 

BAI ZHU Botanik.jpg

Empfohlene Tagesdosis:

3 - 12 g

bottom of page